Opis: Opis: wf_logo_ifg.jpg

 

7. Internationale Sprachwissenschaftliche Konferenz „Kommunikation für Europa“

 

Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis

Pobierowo, 14-17.09.2016

 

Mittwoch – 14.09.2016

ab 15.00 Uhr –         Anmeldung im Erholungsheim der Universität Szczecin,

Pobierowo, ul. Grunwaldzka 66

 

Donnerstag – 15.09.2016

 

8.30 – Frühstück

ab 9.00 Uhr – Anmeldung

9.30 – Eröffnung der Konferenz

 

Plenarvorträge (Moderation: Prof. Dr. Ryszard Lipczuk)

 

9.40 – 10.10

Prof. Dr. habil. Jolanta Mazurkiewicz-Soko³owska (Szczecin): Stichwörter, ihre Erklärungen und Bedeutungen im Gebrauch – eine kognitivprozessuale Analyse an ausgewählten Beispielen

10.10– 10.40

Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Ramers (Rostock): Überlegungen zum Lexikonbegriff

10.40– 11.00

Diskussion

11.00-11.30 – Kaffeepause

 

Sektion 1 (Moderation: Prof. Dr. Krzysztof Nerlicki)

Sektion 2 (Moderation: Prof. Dr. Ulrich Drechsel)

11.30-11.50

Dr. Ma³gorzata Osiewicz-Mater-nowska (Szczecin): Fachwörterbücher – eine „ausreichende“ Hilfe für den Übersetzer? Einige Bemerkungen zu juristischen Fachwörterbüchern

Prof. Dr. habil. Boles³aw Andrze-jewski (Poznañ): Kant-Humboldts aktivistische Sprachtheorie

12.00-12.20 

Dr. Joanna Kic-Drgas (Koszalin): Wörterbücher und ihre Rolle im Fachunterricht

Prof. Dr. habil. Roman Sadziñski (£ódŸ): Quod differunt, non aufe-runt. Derridas’ différance-Konzept als lexikographische Herausforderung

12.30– 12.50

Dr. Marek £ukasik (S³upsk): Polish Specialised Lexicography during WWII

Dr. Emil Lesner (Szczecin): Zur Übersetzung einiger Phraseo-logismen am Beispiel der Computerspiel-Trilogie „WiedŸmin“ und ihrer deutschen Übersetzung

 

13.00-13.20

Dr. Magdalena Zyga (Szczecin): Online-Wörterbücher dict.cc und de.pons.com als Übersetzungshilfen (das Sprachenpaar Englisch – Deutsch)

Prof. Dr. habil. Piotr Sulikowski (Szczecin): Der neue Textansatz in der medialen Ära. Schlussfolgerungen für den lingustischen Umgang mit Texten

 

14.00 – Mittagessen

Plenarvorträge (Moderation: Prof. Dr. Petra Ewald)

15.00– 15.30

Prof. Dr. habil. Olga Kostrova (Samara): Grammatische Begriffe in deutschen und russischen Lehr- und Wörterbüchern

15.30-16.00

Dr. habil. Joanna Szczêk (Wroc³aw): Bedeutung der Phraseologismen in der lexikographischen Praxis (am Beispiel des Sprachenpaars Deutsch und Polnisch)

16.00-16.20

Diskussion

16.20-16.40 – Kaffeepause

 

Sektion 1 (Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Gladrow)

Sektion 2 (Moderation: Prof. Dr. Piotr Sulikowski)

16.40– 17.00

Prof. Dr. habil. Petra Ewald (Rostock): Namen im Orthographiewörterbuch: Zur Gestaltung der Stichwortartikel

Sabine Strauß, M.A. (Halle): Unterschiede im deutschen und niederländischen Phonemsystem: Manifestierung bei der Eindeutschung niederländischer Namen im „Deutschen Aussprachewörterbuch“

17.10– 17.30 

Dr. Anne Zastrow (Rostock): Inoffizielle Eigennamen im Duden-Orthographiewörterbuch

Dr. Robert Skoczek (Warszawa): Zum Einfluss der deutschen Laut-grammatik auf die Eindeutschung polnischer Eigennamen in der deutschen Standardaussprache

17.40– 18.00

Marcelina Ka³asznik, M.A. (Wroc³aw): Deutsche Individual-bezeichnungen für bekannte Personen im Lichte der lexikographischen Erfassung 

Dr. Józef Jarosz / Dr. habil. Roman Opi³owski (Wroc³aw): Wort und Bild – Höhen und Tiefen von Piktogrammen in Wörterbüchern

 

19.00 Feierliches Abendessen

Freitag – 16.09.2016

8.30- Frühstück

Plenarvorträge (Moderation: Prof. Dr. Roman Sadziñski)

9.30 – 10.00

Dr. Anke Heier (Kopenhagen): Duden Fremdwörterbücher als Teilnehmer am Fremdwortdiskurs

10.00-10.30

Dr. Dennis Scheller-Boltz (Wien): Geschlecht, Identität, Gesellschaft und Lexikografie. Ideologie im Wörterbuch

10.30-10.50

Diskussion

 

10.50-11.10 – Kaffeepause

 

Sektion 1 (Moderation: Prof. Prof. Dr. Karl Heinz Ramers)

Sektion 2 (Moderation: Dr. habil. Joanna Szczêk)

11.10-11.30

Prof. Dr. habil. Ulrich Drechsel (Greifswald): Iterative Verben vom Typ ‚hüsteln’, ‚knistern’ und ihre Wiedergabe in ausgewählten deutsch-polnischen Wörterbüchern

Dr. Anna Sulikowska (Szczecin): Eine harte Nuss - zur Konstituierung idiomatischer Bedeutung aus kognitiver Sicht

11.40-12.00

Prof. Dr. habil. Wolfgang Gladrow (Berlin): Modalwörter im Wörterbuch

Prof. Dr. habil. Jolanta Ignatowicz-Skowroñska (Szczecin): Nowe zwi¹zki frazeologiczne wspó³czesnej polszczyzny

12.20-12.40

Dr. Marek Laskowski (Zielona Góra): Lexikografische Probleme bei der Beschreibung von Modal-partikeln

Dr. Renata Nadobnik (Gorzów Wlkp.): Wörterbücher in Gesprächs-führern für das Sprachenpaar Deutsch-Polnisch in diachroner Übersicht

12.50-13.10

Doz. Dr. Ekaterina Bespalowa (Samara): Die Namen der Naturobjekte in deutschen und russischen Wörterbüchern

Dr. habil. Jan Sikora (Gdañsk): Zur Methodologie der Lexem-forschung in den deutschsprachigen online-Wörterbüchern

14.00 – Mittagessen

 

Sektion 1 (Moderation: Prof. Dr. Prof. Dr. Olga Kostrova)

Sektion 2 (Dr. habil. Jan Sikora)

15.30-15.50

Dr. Witold Sadziñski (£ódŸ): Französisches Lehngut gefolgt vom englischen im Petri- Wörterbuch aus der Perspektive des Gegenwartsdeutschen. Eine exem-plarische Analyse

Prof. Dr. habil. Ewa Pajewska (Szczecin): Przyczyny humorystycznych nieporozumieñ w komunikowaniu siê przedstawicieli tej samej grupy jêzykowej (na podstawie nazw osób w jêzyku polskim, czeskim i s³owackim)

16.00-16.20

Dr. Katarzyna Sztandarska (Szczecin): Über die Spezialverdeutschungswörterbücher mit besonderer Berücksichtigung der Verdeutschungsarbeit im Bereich der Versicherungslexik

Prof. Dr. habil. Ryszard Lipczuk (Szczecin): Über einige Fehler   in deutsch-polnischen Großwörterbüchern  

 

16.30-16.50

Dr. Anna Nieroda-Kowal (Koszalin): Wörterbücher der DDR als Abbild der sozialistischen Wirklichkeit

Dr. habil. Magdalena Lisiecka-Czop (Szczecin): Zur Präsentation von Kollokationen in mehrsprachigen Fachwörterbüchern

17.00-17.20

Monika Kasjanowicz, M.A. (Szczecin): „Geom., Math., mat., MAT“ – zur mathematischen Lexik in ausgewählten DaF-Wörterbuchern.

 

17.30-17.45 – Kaffeepause

18.00 – Abschluss der Tagung

19.00 - Abendbrot